Gute Bettwäsche ist pflegeleicht, angenehm zur Haut und atmungsaktiv. Gerade Allergiker sollten die Bettbezüge regelmäßig waschen und dabei auf Weichspüler und Duftstoffe verzichten. Diese können Haut und Atemwege reizen.
Für angenehmen Schlaf: Die richtige Bettwäsche
Für Bettbezüge sollte man sich ein pflegeleichtes Material aussuchen, das den Nachtschweiß aufnimmt und sich außerdem bei mindestens 60° C waschen lässt. Für den Winter ist beispielsweise die warme Biberbettwäsche, für den Sommer reine Baumwollbettwäsche, z. B. von Erwin Müller, zu empfehlen. Satin oder Seide sind edlere Materialien, sollten aber auf ihre Pflegbarkeit hin überprüft werden. Wer unter Hautproblemen leidet, sollte kratzfreies, weiches Material bevorzugen, das gleichzeitig atmungsaktiv genug ist. So ist ein angenehmer Schlaf garantiert. Weitere Kurztipps für einen guten Schlaf haben wir in unserer Rubrik Schlaf gesammelt.
Gegen Milben und Pollen: Regelmäßige Wäsche
Bettwäsche sollte einmal die Woche gewechselt und bei hohen Temperaturen von mindestens 60 Graf gewaschen werden – gerade bei Heuschnupfen oder Hausstauballergie. Bettwäsche mit Schimmelbefall in Essigwasser einlegen und anschließend bei hoher Temperatur auskochen. Auf Weichspüler bei Bettwäsche lieber verzichten, da die Bezüge sonst nicht mehr genügend Nachtschweiß aufnehmen. Ein gutes Vollwaschmittel eignet sich am besten. Wer unter Allergien leidet, der sollte zudem keine stark parfümierten Waschmittel verwenden. Die Duftstoffe können über Nacht die Atemwege und die Haut reizen. Zur Linderung der Atemwege gibt es Asthma- oder Heuschnupfentees, die bei schlimmen Anfällen vor dem Schlafengehen getrunken werden können.
Gegen Motten und Mief: Lavendelkissen im Schrank
Die Bettbezüge lagert man richtig im Kleider- oder einem extra Wäscheschrank. Stauboxen sind zu luftdicht abgeschlossen, sodass hier leicht ein miefiger Geruch entstehen kann. Gegen Motten und schlechte Gerüche helfen Lavendelkissen oder mit etwas Zitrusöl beträufelte Zedernholzscheiben, die zwischen die Wäsche gelegt werden. Bei Mottenbefall den Schrank mit Essig-Lavendel-Wasser auswischen, alle Wäsche bei der höchstmöglichen Temperatur waschen und anschließend frische Lavendelsäckchen bzw. Zedernholzscheiben auslegen. Diese Mottenabwehr jedes Quartal auswechseln. Man kann die Lavendelkissen auch ganz leicht selber nähen.

Bild: © iStock.com/belchonock