Hauptmenü
|
Küche : Geschmack muss her – richtiges Würzen |
(4124 x gelesen) |
Kochen nach allen Regeln der Kunst verlangt vor allen Dingen nach Gewürzen. Standardgewürze sind hierbei natürlich Pfeffer und Salz, wobei es noch vielerlei andere Geschmäcker und Aromen zu entdecken gibt, an die sich die meisten Anfänger schlichtweg nicht trauen. So kann man selber kochen mit tollen Kochbüchern, in welchen die Gewürze bereits aufgelistet sind. Doch was macht man, wenn noch der letzte Kick fehlt oder man in Eigenregie den Kochlöffel schwingt?
Anfänger mit Würze
Das Würzen und Abschmecken gehört zur Königsdisziplin des Kochens. Nur die erfahrensten Essenszubereiter wissen nach dem Abschmecken sofort, was fehlt oder was ausgeglichen werden muss. Zumeist haben jene ein Gefühl dafür, welches Gewürz zu welchem Gericht passt und welches es abrunden würde. In Kochbüchern ist in der Regel keine genaue Mengenangabe vorhanden und man soll durch Abschmecken ins Schwarze treffen. Beispielsweise kann man bei Zimt, Paprika und Currypulver löffelweise dosieren, während man bei Nelke und Cayennepfeffer vorsichtiger ans Werk gehen muss, da sie geschmacksintensiver sind. Zur Grundausstattung einer jeden Küche und einer jeden Mahlzeit gehören Salz und Pfeffer. Hierbei sollte man zu Jodsalz greifen und weißen und schwarzen Pfeffer unterscheiden. Der weiße Pfeffer ist wesentlich milder und eignet sich für helle Soßen, während der Schwarze in dunkle Soßen gehört.
Was passt wozu?
Allerdings kann man auch mal einen Schritt weiter gehen und mit anderen Aromen experimentieren. Gut zum Würzen eignen sich Muskat, Curry, Zimt und süße Paprika. Muskat ist zum Beispiel ein sehr nussiges Gewürz und passt zu vielen Mahlzeiten. Auch Curry dürfte den meisten bekannt sein und harmoniert wunderbar mit exotischen Gerichten. Sehr herzhafte Beilagen werden mit einem süßen Paprikapulver abgerundet und erhalten eine mildere Note. Letztendlich kann man selber kochen mit tollen Kochbüchern und sich lieber an die Gewürzvorgaben halten oder aber Freihand kochen und nach eigenem Geschmack würzen. Hier nun eine kleine Tabelle, an welcher man ablesen kann, was zu welchem Gericht passt:
Kleine Würztabelle
Gericht | Der Feinschliff |
Der Extrakick | Fleisch | Pfeffer, Nelken und Senf, Kümmel, Lorbeer, Paprika | Knoblauch, Rosmarin, Petersilie, Salbei | Geflügel | Basilikum, Paprika, Koriander, Oregano, Minze | Knoblauch, Curry, Rosmarin, Kapern, Muskat | Fisch | Zitrone, Dill, Petersilie, Weißer Pfeffer | Weißwein, Sherry, Ingwer, Meerrettich | Gemüse, Salat | Pfeffer, Petersilie, Paprika | Zwiebeln, Majoran, Muskat, Anis |
|
|
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
|
Frag Oma richtig!
Hast du eine Frage an Oma?
Suchst du einen Tipp oder ein Mittel?
Bitte
lies HIER, wie du eine Frage an Oma loswerden kannst.
Oma freut sich ...
über solche Beiträge: "Die Internetseite ... frag-die-oma.de ist eine wahre Fundgrube." BKK Oetker - Im Original lesenGalileo (PRO7) - Haushaltwundermittel Video (mp4) downloaden
Login
Suche in Omas Tipps
Oma weiter empfehlen
Omas guter Rat
Haushalt-Küche: Brot bleibt länger frisch, wenn man es im Plastikbeutel im Kühlschrank aufhebt.
Omas Zufallstipps
Leckere Bratkartoffeln Damit Bratkartoffeln schön knusprig und braun werden, sollten sie nur Pellkartoffeln verwenden. Sehr gut schmecken Bratk...
Herdplatten putzen Herdplatten putzt man mit flüssiger Neutralseife. Sie werden kräftig eingeschäumt und mit klarem Wasser nachbehandelt. N...
Bei Bettnässen Zu gleichen Teilen Johanniskraut, Schafgarbe und Wermut mischen. Eine Tasse morgens (einen Teelöffel) und eine 1/2 Tasse...
|
Auch interessant:
 |